Wir freuen uns Ihnen unsere DMSG Ortvereinigung Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. vorstellen zu dürfen.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Erkrankten, deren Angehörige und Interessierte,
Informationen zu übermitteln und Unterstützung zu geben. Da eine chronische Erkrankung, wie die MS, jeden Tag eine neue Herausforderung ist.
Wir möchten auf unsere Arbeit aufmerksam machen indem wir unsere Aktivitäten vorstellen, wie HPR (Heilpädagogisches Reiten), Zauberei als Therapie etc.
Die folgenden Seiten informieren sie über die vielfältigen Leistungen, denn wir möchten die Lebensqualität der Betroffenen verbessern und erhalten.
Sie haben über unsere aufgeführten Daten die Möglichkeit mit dem jeweiligen Berater Kontakt aufzunehmen, um mehr Informationen zu bekommen.
Der Leitspruch unserer Ortvereinigung heißt:
AEIOU
A – Auffangen: Das erste und wesentlichste Ziel unserer Selbsthilfegruppe ist es, neue Mitglieder dort „abzuholen“ wo sie sich gemäß ihrer (Krankheits-) Entwicklung befinden.
E – Ermutigen: In unserer Gruppe soll jeder selbst erleben, dass die Erkrankung erträglich ist, dass man damit leben kann und Lebensqualität und Lebensfreude zurückgewinnt.
I – INFORMIEREN:
Fachvorträge
Fachliteratur
vermitteln professioneller Hilfe
Seminare und Symposien
O – ORIENTIEREN: durch Erfahrungsaustausch
Das Verstanden werden von Menschen, die an der gleichen Krankheit leiden, bewirkt einen gewissen Solidarisierungs-Effekt, der jedem Einzelnen hilft seine Situation, sein Leiden, seine Ängste leichter zu ertragen.
U – UNTERHALTUNG: Viele wünschen sich, dass ein „WIR-GEFÜHL“ aufgebaut wird, oder etwas gemeinsam unternommen wird.
Quelle: MS-Magazin NRW Auszüge aus Referat Vera Wulf-Heinevetter
Unter dem Begriff Heilpädagogisches Reiten werden pädagogische, psychologische und rehabilitative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Störungen zusammengefasst.
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung von Motorik, Wahrnehmung, Lernen, Befinden und Verhalten.
Wenn ein uns nahestehender Mensch an Multipler Sklerose erkrankt, ist davon oft die ganze Familie und der Freundeskreis betroffen. Das soziale Gefüge in der Familie kann sich verändern. Ein krankes Familienmitglied steht plötzlich im Mittelpunkt, andere nehmen Rücksicht und nehmen sich zurück. Oder es gibt eine neue Rollenverteilung. Der Starke ist aufeinmal der Schwache und der Schwache übernimmt Aufgaben, die er bisher nie gemacht hat und und und…
Aber keiner wurde gefragt, ob er diese Veränderung wollte. Wie gehen wir damit um? Wer versteht unsere Wut, Unsicherheit und Ängste? Wo hört falsche Rücksichtnahme auf und wo und wie können wir zu uns stehen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben? Viele Fragen - aber (noch) keine Antwort.
Gesprächskreis
Ob Weihnachten, Ostern, Eiscafe u.v.m. Wir finden einen Grund, damit wir uns sehen!
Zaubern
Was ist fesselnder als Magie? Unsere Zauberveranstaltungen!
Reiten
Wir lieben Pferde!
UNSER TEAM
WIR STELLEN UNS VOR
Daniela Rech
Ansprechpartnerin
HELGA PINKOWSKI
2. VORSITZENDE
Markus Maassen
KASSENPRÜFER
JUDITH RIENÄCKER
SCHRIFTFÜHRERIN
Sabine Weiring
SCHATZMEISTERIN
FREUNDE
FREUDE
LEBEN
Anschrift
Deutsche Multiple
Sklerose Gesellschaft
Ortsvereinigung
Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V.
Dittfeldstraße 103
47179 Duisburg
Kontakt
Telefon 0 20 64 – 43 71 86
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!