Unter dem Begriff Heilpädagogisches Reiten werden pädagogische, psychologische und rehabilitative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Störungen zusammengefasst.
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung von Motorik, Wahrnehmung, Lernen, Befinden und Verhalten.
(Definition des Deutschen Kuratoriums für therapeutisches Reiten DKThR)
ZIELSETZUNG IM SENSOMOTORISCHEN BEREICH
- Lockerung und Entkrampfung von Physis und Psyche
- Förderung der Gleichgewichtsbeherrschung
- Entwicklung von Körperbewusstsein
- Training der Raumlageorientierung
- Verbesserung der Hand – Auge – und Gesamtkörperkoordination
- Intensivierung der Wahrnehmung durch Schulung der sensorischen Integration
Ansprechpartner:
Anja Schwinem
Telefonnummer: 02064 - 4566260